Sollten Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen können, folgen Sie bitte diesem Link.

Parkschützer Diskussionen

Plötzlich waren sie da, die neuen "Parkschützer Diskussionen". Lange herbei gesehnt und dann doch überraschend. Vorab: wir wollen uns hiermit herzlich entschuldigen für die Umstellung, die so ganz ohne Vorankündigung vonstatten ging.

Inzwischen haben wir die Statements wieder online gestellt, das hat zwei Gründe: zum Einen sind sie nach wie vor eine wunderbar einfache und schnelle Möglichkeit aktuelle Vorkommnisse zu kommentieren. Wir denken, das hat auch nach wie vor seine Bedeutung.
Zum Anderen haben wir ein paar Hausaufgaben zur weiteren Verbesserung der "Parkschützer Diskussionen" bekommen, die wir natürlich ernst nehmen. Nur: es sollte bewusst kein "vollwertiges" Forum, wie es die ein oder andere Software zur Verfügung stellt, nachgebildet werden. Ziel war, eine möglichst einfache, nicht funktionsüberladene Möglichkeit zu schaffen, Themen tiefer zu diskutieren.

Und so kann man in der neuen Rubrik "Parkschützer Diskussionen" Themen vorschlagen, die dann mit größerer Übersichtlichkeit als bei den Statements diskutiert werden können. Da rutscht keine Mitfahrgelegenheit oder der neueste Artikel aus BILD mehr dazwischen. Wir können uns auf ein Thema konzentrieren.

Eines der bereits jetzt am heftigsten diskutieren Themen betrifft die "Parkschützer Diskussionen" selbst: Themen müssen vorab freigeschaltet werden. Das ist kein Grund zur Panik oder Vermutung einer Verschwörung, auch mit Zensur hat es nichts zu tun. Wir wollen die Diskussionen etwas unchaotischer halten wie die Statements, und da haben wir in letzter Zeit gemerkt, dass es eine Redaktion braucht. Wir werden die Themen schnell freischalten, aber vor allem werden wir alle freischalten - außer sie haben wirklich nichts mit der Thematik zu tun. Wir sind die Parkschützer, und dafür ist auch diese Plattform.

Wir denken die Parkschützer Diskussionen sind eine feine Sache. Und zusammen mit den Statements und den Verbesserungen in den nächsten Wochen und Monaten (sofern S21 nicht schon an Weihnachten vom Tisch ist, wer weiß, was das Christkind so alles bringt…) werden wir noch besser unsere Argumente austauschen, Neuigkeiten verbreiten und die aktuellsten Geschehnisse im Park berichten können. Viel Spaß beim diskutieren!

Demos

Der friedliche, kreative und massenhafte Widerstand gegen den Milliardenwahnsinn Stuttgart 21 begeistert nicht nur ganz Deutschland, sondern hat die Tunnelparteien gezwungen sich nun endlich einem öffentlichen Faktencheck zu stellen. Das ist ein von allen gemeinsam erstrittener Erfolg.

Die ersten beiden Gespräche haben gezeigt, die Bahn AG hat den Nordflügel abgerissen und hat illegaler Weise unter einem brutalen Polizeieinsatz Bäume gefällt, obwohl sie nach 16 Jahren Planung immer noch kein funktionierendes Betriebskonzept und keinen sinnvollen Fahrplan für ihren Tunnelbahnhof hat.

Diese Art der Aufklärung ist wichtig, aber die Entscheidung ob wir nach dem Faktencheck oben bleiben oder unter die Erde kommen, liegt allein an der Frage ob es uns weiterhin gelingt den Druck auf Bahn und Politik aufrecht zu erhalten. Das geht nur mit einer landesweiten Aufklärungskampagne und natürlich mit friedlichen Massendemos und friedlichem Zivilen Ungehorsam.

Wir werden den Stuttgart 21 Befürwortern nicht den Gefallen tun unseren Widerstand bis zur Landtagswahl einschlafen zu lassen. Genau das wird nicht passieren, auch wenn das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21 (nicht Gangolf alleine!) beschlossen hat, jetzt Samstags bis zum 11.12. öfters mal Luft zu holen. Die Kult-Monatgdemos gehen ohne Pause weiter. Sollte sich die Bahn AG nicht an die Friedenspflicht halten oder weigern alle Fakten auf den Tisch zu legen wird sofort wieder Samstagsdemos geben.

Am 13.11. mobilisieren wir zur Teilnahme an der Großdemo des DGBs in Stuttgart um eine klares Zeichen zusetzten, dass in Zukunft auch die Gewerkschaftsspitzen nicht an unserem Widerstand vorbei kommen.

Am Samstag, den 20.11., gibt es den wieder eine Großdemo gegen Stuttgart 21.

Für den 11.12. plant das Aktionsbündnis dann eine Bundesweite Großdemo in Stuttgart. Alle sind herzlich eingeladen, damit wir zum Abschluss der Schlichtung wieder eine Demo der Superlative in Stuttgart hinbekommen. Auf die Plätze, Kraf tanken, mobilisieren, damit wir oben bleiben!

Montagsdemo

Nächsten Montag, 08.11.2010, wie gewohnt Montagsdemo. Dieses Mal mit Bericht von den Schlichtungsgesprächen, Prof. Reinhard Boecker (Pflanzenökologe), Michael Ziesack (VCD-Vorsitzender) und Musik von Jeschi Paul und Karoline Höfler.

Faktencheck 3. Runde

Morgen, 04.11.2010, findet der nächste Faktencheck statt. Phönix überträgt wieder live (http://www.phoenix.de/), auch fluegel.tv (http://www.fluegel.tv/). Wir haben ein extra Thema dafür eingerichtet, diskutieren Sie live mit (http://www.parkschuetzer.de/diskussionen/argumente/themen/160)! In unserem Blog finden Sie alle wichtigen Infos und Unterlagen zum morgigen Termin.

Oben bleiben!
Das Parkschützer Team