Sollten Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen können, folgen Sie bitte diesem Link. |
Schützen Sie Ihren Park! |
![]() |
Liebe Parkschützerinnen und Parkschützer, In einer Nacht- und Nebelaktion hat die Bahn AG in der Nacht auf Sonntag weitere Fakten im Projekt Stuttgart 21 geschaffen (PM des Aktionsbündnisses). Unsere Forderung, dass jetzt keine zerstörerischen Fakten geschaffen werden dürfen, weil zu viele Fakten einfach nicht geklärt sind, wird von der Grün-Roten Landesregierung nicht ernsthaft aufgegriffen. Es verhärtet sich der Eindruck, dass kritische Begleitung nicht mehr heißt, als zuzuschauen, wenn Bäume und der Südflügel fallen. Noch stehen der Bahn ein paar juristische Hürden im Weg, aber keiner weiß wie lange noch. Zumindest den Weg für die Parkräumung hat das VGH jetzt frei gemacht. Auch wenn dies noch kein Voralarm ist, wollen wir die Gelegenheit nutzen, Sie vorzubereiten. Es gilt jetzt die alte Parkschützerdevise: Der beste Schutz für Park und Bäume sind tausende Menschen vor Ort. Mit "vor Ort" meinen wir, dass möglichst viele Parkschützerinnen und Parkschützer schon im Schlossgarten sein müssen, bevor die Polizei kommt oder es einen Parkschützer-Alarm gibt. Natürlich werden wir einen Alarm bzw. Voralarm auslösen, da aber keiner weiß, wie schnell es gehen kann, ist es wichtig, dass bereits viele Menschen vor Ort sind. Wer sich noch nicht für den SMS-Alarm eingetragen hat, kann das unter http://www.parkschuetzer.de/home/benachrichtigungen tun.
Bitte seien Sie wachsam, die aktuelle Lage gibt es unter: Bereiten Sie sich auf Blockade-Aktionen gründlich vor, damit die Polizei nicht einfach warten muss, bis wir vor Kälte oder Durst selbst den Park räumen. (Tipps hierzu unter http://bit.ly/hYoope) Unser unermüdlicher Lob hat eine schöne Bildergalerie zusammengestellt, hier kann jeder sehen, was es zu schützen gilt. Wer noch Argumente braucht, warum unser Widerstand weiter legitim ist, findet sie in der Stuttgarter Erklärung.
Trotz der stürmischen Zeiten, die uns bevor stehen, denken Sie daran: Unsere Stärke ist, dass wir viele sind und das wir gewaltfrei sind, deshalb gilt unbedingt unser Aktionskonsens.
Oben bleiben! Ihr parkschuetzer.de Team
Wir aber haben Ideen und Alternativen. Wir wollen Kooperation statt Konkurrenz unter allen. Wir teilen eine gemeinsame Vision einer solidarischen und ökologischen Entwicklung unserer Stadt und unseres Landes, die alle Menschen nutzt und unserer Erde nicht schadet. Wir erwarten von einer Demokartei mehr als abstimmen oder wählen zu dürfen. Wir träumen von einer Zukunft, die mit den Menschen in einem Lernprozess entwickelt wird, statt gegen sie. Gelassen ertragen wir die Häme und die Diffamierungen, denen wir ausgesetzt sind, denn wir wissen, unsere Argumente sind richtig. Unsere Stimmen für einen Bahnhof mit Vernunft werden nicht verstummen. Wir wissen, dass wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen müssen. Wir haben erlebt, welche Kraft wir haben, wenn unsere Vielfalt Nährboden für eigene Gedanken und neue Organistaionsformen wird. Wir werden der Bahn und den politschen Eliten nicht den Gefallen tun, uns auseinander dividieren zu lassen. Wir werden zusammen bleiben. Wir werden oben bleiben!“ Termine
Öffentliche Erörterung zur Planänderung beim Fildertunnel SpendenBitte helfen Sie weiter kräftig mit, unseren Widerstand weiter auch finanziell auf solide Beine zu stellen. Wir brauchen immer noch dringend Spenden, um unsere Defizite aus der Volksabstimmung abtragen zu können.
Kontoinhaber: BUND Regionalverband Stuttgart Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Spenden bis 200 Euro erkennt das Finanzamt in der Regel durch eine Kopie des Bankbelegs an. Ab einer Spende von 200 Euro stellt Ihnen der BUND Baden-Württemberg eine Zuwendungsbescheinigung aus. Bitte geben Sie dazu Ihren Namen und Ihre Anschrift bei der Überweisung mit an. |
parkschuetzer.de - Das Netzwerk des Widerstands · Ihr Profil · Passwort vergessen? · Kontakt |
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf parkschuetzer.de als ParkschützerIn registriert haben. Sollten Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, loggen Sie sich bitte ein und bestellen den Newsletter unter "Benachrichtigungen" ab. |