Sollten Sie den Newsletter nicht oder nur teilweise sehen können, folgen Sie bitte diesem Link.

Liebe JA-SagerInnen,

mit dem Schwung der sagenhaften 100ten Montagsdemo im Rücken läuft unsere heiße Phase auf Hochtouren. Während die Nein-Sager Millionen für ihre Kampagne verbraten und damit kaum auf Interesse stoßen, sind bei uns im ganzen Land viel tausend Bürgerinnen und Bürger aktiv. Noch drei extrem wichtige Tage liegen vor uns.

Drei Tage, die wir nutzen müssen, um durch persönliche Ansprache für unser JA zu werben.
Drei Tage, an denen Sie mithelfen können, dass unser Land am 27.11. weiter ganz oben bleibt!
Damit niemand vergisst, sein Kreuz zu machen:
Video: Wird er es schaffen?

Drei Tage - Drei Botschaften:

1. Ausstiegskostenlüge

2. Kostenexplosion
Gestern lief dazu in der ZDF-Sendung Frontal 21 ein guter Bericht:
Stuttgart21: Verschwiegene Kosten

3. JA zur Zukunft, JA zum Kopfbahnhof
Für alle, die es immer noch nicht glauben, dass der Kopfbahnhof heute schon mehr kann wie es S21 jemals können wird:
MVI: Kopfbahnhof könnte heute schon mehr Züge abwickeln als S 21

Verteilen Sie Infos:

Die besten Botschafter für ein Ja sind SIE, also raus auf die Straße und ran an die Uninformierten. Das Funktioniert am besten mit unseren Flyern. In der Fußgängerzone, auf dem Wochenmarkt, in der Stadtbahn, in der S-Bahn, …
Material gibt es bei den lokalen Aktionsbündnissen oder beim Landesbündnis in Stuttgart in der Paulinenstraße 47.

Teilen Sie Ihren Freunden, Bekannten und Kollegen in einer persönlichen E-Mail mit, warum Sie „JA zum Ausstieg“ sagen!

Verbreiten Sie unsere Videos!
Aktionen zum Mitmachen und Teilen
Geht auch super als E-Mail oder per Facebook und Twitter. Das gilt natürlich auch für Artikel wie zum Beispiel diese zwei Interviews:

Unterstützen Sie den Ausstieg auf unserer Kampagnenseite.

Alles muss raus

Für den Endspurt gibt es noch Material beim Landesbündnis:

  • Holkammerplakate
  • Störer für unsere Plakate in rot/weiß mit „Ja zur Zukunft“ und „6,5 Mrd. sparen“

Auf ein Wort

Unter: kopfbahnhof-21.de finden sie eine tägliche Kolumne rund um die Volksabstimmung!

Heiße Phase und Endspurt

Am Donnerstag um 20:15 Uhr diskutieren Brigitte Dahlbender, Winne Hermann und Boris Palmer bei "Zur Sache Baden-Württemberg" im SWR mit den S21-Befürwortern.

Am Freitag werben Winfried Kretschmann, Winne Hermann und Boris Palmer in der Liederhalle für den Ausstieg.

Am Samstag um 14:30 Uhr treffen wir uns am Nordausgang des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Zum Kampagnen-Abschluss mit vielen prominenten RednerInnen und Musik von Max Herre. Kommen Sie zahlreich, damit wir ein mächtiges Zeichen in den Medien setzten können!

Am Samstag um 18:00 Uhr geht es weiter mit dem "Endspurt - Noch Fragen? Wir antworten!": Unsere ExpertInnen beantworten live im Stream sechs Stunden lang alle Fragen zu Stuttgart 21 und dem Ausstieg.

Am Sonntag um 18:00 Uhr wollen wir bei "Wir sind das JA" am Hauptbahnhof gemeinsam auf die Ergebnisse warten.


Gemeinsam sind wir das Wunder!
Oben Bleiben,
Hannes Rockenbauch


Spenden

Wir sind dringend auf Ihre Spenden angewiesen, um weiter die riesigen Anfragen nach Material bedienen zu können. Im Gegensatz zu den „Nein-Sagern“ können wir nicht auf Steuergelder und Gelder aus der Wirtschaft zurückgreifen. Also spenden Sie, was das Zeug hält, auch kleine Beträge sind herzlich willkommen.

Kontoinhaber: BUND Baden-Württemberg
Spendenkonto "JA zum Ausstieg": 4428058
BLZ: 69250035
Sparkasse Singen-Radolfzell

Wir sagen schon jetzt herzlichen Dank!

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Spenden bis 200 Euro erkennt das Finanzamt in der Regel durch eine Kopie des Bankbelegs an. Ab einer Spende von 200 Euro stellt Ihnen der BUND Baden-Württemberg eine Zuwendungsbescheinigung aus. Bitte geben Sie dazu Ihren Namen und Ihre Anschrift bei der Überweisung mit an.


Die Kampagne „JA zum Ausstieg“ wird von folgenden Initiativen unterstützt: